Produkt zum Begriff Wassersensor:
-
Wassermelder & Wassersensor LK 365 CubicDetector Set
Wassermelder & Wassersensor LK 365 CubicDetector Set LK 365 CubicDetector Set Das Set beinhaltet den LK 365 CubicDetector und den LK CubicSensor mit einer Kabellänge von 1,20 m. Dieses Set ist besonders für schwer zugängliche Stellen geeignet. Die Steuerung erfolgt über die MyLK App. LK 365 CubicDetector ist ein intelligenter Wassersensor zur Leckageerkennung und damit zur Vorbeugung größerer Wasserschäden. Bei Wasseraustritt ertönt ein Alarm und in der MyLK App erscheint sofort eine Nachricht über den Ort der Leckage. Der Detector kann zusätzlich zur Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Schutz vor Einfrieren und Schimmelbildung eingesetzt werden. In diesem Set dient der CubicSensor als Erweiterung zum CubicDetector und ermöglicht das Messen von Leckagen an besonders schwer erreichbaren stellen. VERPACKUNGSINHALT CubicDetector, 1 Stück Cubicsensor, 1 Stück Wandhalterung für CubicDetector, 1 Stück Arbeitstemperatur: 0,1-70 °C Umgebungstemperatur: 5 °C ... 30 °C Lagertemperatur: 5 °C ... 55 °C Max. Arbeitsdruck: 16 bar (kurzzeitig) Betriebsdruck: PN 10 Max. Durchfluss: 4,000 l/h (Q3) Sonstiges: Umgebung: Inneneinsatz Einsatzbereich: Haus, Reihenhaus, Wohnung Temperaturbereich: -25 °C ... 60 °C Genauigkeit der Temperatur: ±1.5 °C Luftfeuchtigkeitsbereich: 0-100 % RH Genauigkeit der Luftfeuchtigkeit: ± 5 % Schallpegel Alarm: 85 dB Funkfrequenz: 2,4 GHz Wi-Fi, 802.11 bgn Auflösung der Daten: Der CubicDetector misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit alle 30 Minuten und sendet die Daten alle 24 Stunden an die Cloud. Kvs: 4,6 m3/h Funkfrequenz: 2.4 GHz Wi-Fi Kabel des Lecksensors: 1219 x 27 x 8 mm Auswechselbare Batterie: CR123A-Lithiumzelle, bis zu 3 Jahre Batterielebensdauer* Garantie: 2 Jahre Sonstiges: Start 6 l/h Mikroleckage >0.5 bar Druckverlust Mediumleckage >6 l/h über min. 45 Minuten Großleckage >1500 l/h über min. 90 Sekunden
Preis: 91.69 € | Versand*: 0.00 € -
Wiser Wassersensor
• Wasserlecksensor • Farbe: Weiß • Sensortyp Strömungssensor • Batterie: alkalisch 2 x 1,5 V / LR03 AAA • Abmessungen: 71 x 69 x 19 mm
Preis: 59.90 € | Versand*: 6.99 € -
Aqara Wassersensor T1
• Alarm vor Ort und über die App • Sicherheitsbenachrichtigungen • OTA-Update-Unterstützung • Zugriff auf Apple Home, Google Home, Alexa und SmartThings • OTA-Update-Unterstützung
Preis: 18.90 € | Versand*: 3.99 € -
Wassersensor HmIP-SWD
Der Homematic IP Wassersensor ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und erkennt zuverlässig auftretende Feuchtigkeit sowie Wasser ab einer Höhe von 1,5 Millimetern. So signalisiert der Homematic IP Wassersensor beispielsweise ein Leck im Badezimmer oder in den Kellerräumen lautstark über die integrierte Sirene und per Push-Nachricht in der Homematic IP App auf ein oder mehrere Smartphones der Bewohner. Diese bekommen so die Möglichkeit, sofort auf die Gefahrensituation zu reagieren und den Schaden auf ein Minimum zu begrenzen. Zusätzlich zur Alarmierung über die integrierte Sirene kann der Wasseralarm auch über die Homematic IP Alarmsirene (HmIP-ASIR) an einer beliebigen anderen Stelle im Zuhause signalisiert werden. Das Auslöseverhalten des Wassersensors kann je nach persönlicher Präferenz ganz einfach in der kostenlosen App angepasst werden. Durch die Funk-Kommunikation, den Bat...
Preis: 49.94 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie funktioniert ein Wassersensor und welche Anwendungsmöglichkeiten bietet er?
Ein Wassersensor erkennt das Vorhandensein von Wasser durch elektrische Signale, die durch den Kontakt mit Wasser ausgelöst werden. Er besteht aus Elektroden, die auf Wasser reagieren und ein Signal an ein Steuergerät senden. Wassersensoren werden häufig in Überflutungswarnsystemen, Bewässerungsanlagen und in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen verwendet, um Wasserschäden zu vermeiden.
-
Wie funktioniert ein Wassersensor und wo kann er eingesetzt werden?
Ein Wassersensor erkennt das Vorhandensein von Wasser durch elektrische Leitfähigkeit oder Kapazitätsmessung. Wenn Wasser detektiert wird, sendet der Sensor ein Signal aus, um Alarm auszulösen oder eine Aktion auszulösen. Wassersensoren werden oft in Überflutungsalarmen, Bewässerungssystemen, Klimaanlagen und Aquarien eingesetzt.
-
Wie funktioniert ein Wassersensor und wofür wird er hauptsächlich eingesetzt?
Ein Wassersensor erkennt das Vorhandensein von Wasser durch elektrische Leitfähigkeit oder Kapazität. Wenn Wasser erkannt wird, sendet der Sensor ein Signal an ein Steuergerät, das dann entsprechende Maßnahmen auslösen kann, wie z.B. das Abschalten von Geräten oder das Auslösen eines Alarms. Wassersensoren werden hauptsächlich in Haushalten, Industriegebäuden und anderen Einrichtungen eingesetzt, um Wasserschäden durch Lecks oder Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
-
Wie funktioniert ein Wassersensor und welche Anwendungen hat er in verschiedenen Branchen?
Ein Wassersensor erkennt das Vorhandensein von Wasser durch elektrische Signale, die durch den Kontakt mit Wasser ausgelöst werden. In der Landwirtschaft wird er zur Bewässerung von Pflanzen eingesetzt, in der Gebäudetechnik zur Leckageerkennung und in der Industrie zur Überwachung von Wassersystemen. Durch die schnelle Detektion von Wasser kann ein Wassersensor Schäden verhindern und die Effizienz in verschiedenen Branchen verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Wassersensor:
-
Homematic IP Wassersensor
eQ-3 Homematic IP Wassersensor
Preis: 51.38 € | Versand*: 0.00 € -
Schneider Wiser Wassersensor
Schneider Wiser Wassersensor Wiser Wassersensor zur Alarmierung bzw. Aktivierung von Automationen über vernetzte Wiser-Produkte (Zigbee). Wasser-Leck Erkennung am Boden. Bis zu 64 Geräte inklusive Hub können über ein System verbunden werden. Weitere Details in der Online-Dokumentation. Maße: 71 x 69 x 19 mm. Modulare Smart Home Anbindung über das Wiser-System, APP-Steuerung vor Ort und aus der Ferne, Zeitpläne, Momente (Szenen) und Automatisierungen per Wiser Home APP. Zigbee 3.0. Einfache Bodenaufstellung. System-Konfiguration über die Wiser Home-APP (Online und Offline!), Zusätzliche Installationsunterstützung über eSetup-APP für den qualifizierten Elektriker. Technische Daten: siehe Datenblatt
Preis: 58.03 € | Versand*: 6.90 € -
Loxone Wassersensor Air
<p>Der batteriebetriebene Wassersensor warnt sofort vor eintretendem Wasser und hilft so, grössere Wasserschäden zu verhindern. Dank Loxone Air Technologie ist der kleine Sensor überall platzierbar.</p> <ul> <li>Warnt sofort bei Wassereintritt</li> <li>Perfekt für Waschraum, Keller, etc.</li> <li>Ba...
Preis: 84.60 € | Versand*: 5.95 € -
Elso 775210 Wassersensor IHC
Wassersensor IHC. Wassersensor Annäherungssensor, einstellbar S(Schlitzschraubendreher 1,5mm), zum Befestigen unter Wasch-,Spülmaschinen o.ä. oder auf dem Fußboden. selbstklebend, Sensorhöhe: 18mm, 2m-Anschlussschnur mit 3-pol. DIN-Winkelstecker, zum Anschluss an ein IHC Eingangsmodul, Schutzart: IP 65 Nicht zum Anschluss an das Eingangsmodul 24/3 geeignet!.
Preis: 107.50 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie heißen diese Warngeräte?
Es gibt verschiedene Warngeräte, die je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Namen haben können. Ein Beispiel für ein Warngerät im Straßenverkehr ist die Hupe. In Gebäuden oder in der Industrie werden oft auch Sirenen oder akustische Alarme eingesetzt.
-
Wie liest man ein Feuchtigkeitsmessgerät richtig ab?
Um ein Feuchtigkeitsmessgerät richtig abzulesen, sollte man zunächst die Anleitung des Geräts konsultieren, da verschiedene Modelle unterschiedliche Anzeigen und Funktionen haben können. In der Regel wird jedoch der Messwert auf einem Display angezeigt, der in Prozent oder einer anderen Einheit angegeben wird. Man sollte darauf achten, dass das Gerät richtig kalibriert ist und den Messwert an der richtigen Stelle ablesen, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
-
Wie funktioniert ein Wasserleckdetektor und welche verschiedenen Arten gibt es?
Ein Wasserleckdetektor funktioniert, indem er kontinuierlich die Feuchtigkeit in einem Raum misst und Alarm auslöst, wenn ein ungewöhnlicher Anstieg festgestellt wird. Es gibt verschiedene Arten von Wasserleckdetektoren, darunter passive Detektoren, die auf Feuchtigkeit reagieren, und aktive Detektoren, die Wasserströme überwachen. Einige Detektoren können auch mit Smart-Home-Systemen verbunden werden, um Benachrichtigungen auf das Smartphone zu senden.
-
Wie funktionieren Wassermelder und welche Arten von Wassermeldern gibt es? Wie können Wassermelder dabei helfen, Schäden durch Wasserschäden zu verhindern?
Wassermelder funktionieren durch das Erkennen von Feuchtigkeit oder Wasser und senden dann ein Signal aus. Es gibt passive, aktive und drahtlose Wassermelder. Wassermelder können helfen, indem sie frühzeitig auf Wasserschäden hinweisen, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, um größere Schäden zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.